Reklamationen
Beim Kauf im Geschäft
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Kleidungsstück feststellen, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Kleidungsstück gekauft haben. Dieser nimmt dann Kontakt mit IVANHOEB auf und informiert Sie, sobald wir die Ursache gefunden haben und Lösungsvorschläge vorliegen.
Produkte, die an den Händler und anschließend an IVANHOEB zurückgeschickt werden, müssen sauber und frisch sein. Aus hygienischen Gründen können wir verschmutzte oder nicht frische Produkte nicht bearbeiten.
Beim Kauf in unserem Webshop
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Pullover haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter butik@ivanhoeb.se
Die hohe Qualität unserer Produkte ist für IVANHOEB von größter Bedeutung, weshalb wir Reklamationen nie ohne Untersuchung der zugrunde liegenden Ursache akzeptieren. Wir möchten das Problem vollständig klären, um zu prüfen, ob der Fehler bei uns, beim Garn oder bei einem Verarbeitungsprozess liegt. Dies dient dazu, gleiche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
REKLAMATIONSPROZESS
1. Bitte senden Sie uns ein Foto des Kleidungsstücks und des Schadens per E-Mail, damit unsere Näherinnen prüfen können, ob das Kleidungsstück repariert werden kann.
2. In den meisten Fällen rufen wir das Kleidungsstück in unsere Serviceabteilung in Gällstad zurück. Wir senden Ihnen dafür ein Rücksendeformular für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung.
3. Das reklamierte Kleidungsstück wird zusammen mit dem ausgefüllten Rücksendeformular an IVANHOEB zurückgeschickt.
4. Nachdem wir das Kleidungsstück erhalten und untersucht haben, melden wir uns bei Ihnen zurück. In den meisten Fällen können unsere Näherinnen den entstandenen Schaden beheben.
Produkte, die an den Händler und anschließend an IVANHOEB zurückgeschickt werden, müssen sauber und frisch sein. Aus hygienischen Gründen bearbeiten wir keine verschmutzten oder nicht frischen Produkte.
NICHT ANERKANNTE REKLAMATIONSGRÜNDE
- Flecken, die nicht entfernt werden können, sind kein Grund für eine Reklamation.
- Abgenutzte Produkte, unabhängig vom Alter, gelten nicht als Reklamation oder Garantiefall. Produkte mit normalem Verschleiß werden nicht ersetzt. Wir können jedoch auf unser Reparatur-Kit hinweisen, das Ellbogenflicken enthält, mit denen Sie abgenutzte Stellen Ihres Kleidungsstücks verstärken können.

- Mottenlöcher sind kein Grund für eine anerkannte Reklamation. Wir helfen Ihnen jedoch gerne, passendes Garn zum Reparieren zu schicken. Bei saisonalen Farben können wir jedoch nicht garantieren, dass der Farbton exakt übereinstimmt.

- Pilling / Knötchenbildung tritt natürlich bei Wollkleidung auf, da die Wollfaser weich und porös ist. Besonders an Bereichen, die Reibung ausgesetzt sind, z. B. an der Seite des Kleidungsstücks, entstehen leicht Knötchen. Pilling bedeutet nicht schlechte Qualität; die überschüssige Wolle kann mit einem elektrischen Fusselentferner oder manuell entfernt werden.

- Filzgewaschene Kleidungsstücke: Beachten Sie immer die Pflegehinweise im Seitennahtetikett! Die meisten unserer Kleidungsstücke können bei 30 °C im Wollprogramm in der Maschine gewaschen werden. Bei falschem Waschprogramm oder zu starker Behandlung verfilzt das Material und schrumpft.

Dieses Beispiel zeigt einen Pullover, der falsch gewaschen wurde. Das Material ist stark verfilzt und der Pullover deutlich geschrumpft. Die Reißverschlüsse sind unverändert, wodurch die typische „Wellenbildung“ entsteht.