Warum Wolle?

Wolle ist zu einem der trendigsten und umweltfreundlichsten Textilmaterialien auf dem Markt geworden. In unseren Kollektionen arbeiten wir fast ausschließlich mit Wolle. Wolle ist ein erneuerbares und natürliches Material – und somit eine der langlebigsten Ressourcen der Welt.

Neben dem ökologischen Aspekt bietet Wolle einen außergewöhnlichen Tragekomfort und Eigenschaften, die sich auf künstlichem Wege nicht nachbilden lassen.

DAS ULLTIMATIVE MATERIAL – EIN PAAR SCHNELLE FAKTEN

WOLLE ist ein lebendiges Material, das sich deiner Körpertemperatur sowie den inneren und äußeren Bedingungen anpasst – etwas, das keine synthetische Faser leisten kann.
Wenn es warm ist, absorbiert und transportiert Wolle Feuchtigkeit und Wärme vom Körper weg.
Wenn es kalt ist, speichert und hält sie die Wärme in den Millionen von kleinen Lufttaschen, aus denen die Wollfaser natürlich aufgebaut ist.

WOLLE ist selbstreinigend und nimmt keine unangenehmen Gerüche an. Das in der Wolle enthaltene Kreatin baut geruchsbildende Bakterien von der Haut auf natürliche Weise ab. Wolle ist zudem eine fetthaltige Faser mit einer wasserabweisenden Oberfläche, was das Bakterienwachstum und somit unangenehme Gerüche hemmt.

WOLLE kann bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Sie erzeugt auch dann Wärme, wenn sie feucht ist – und hält dich somit selbst bei Nässe warm.

Die Feinheit der WOLLE wird in Mikron angegeben. Diese Zahl beschreibt die Faserstärke in Tausendstel Millimeter und dient als Qualitätsmerkmal. Feine Wolle liegt zwischen 17 – 23 Mikron. Ob man Wolle als kratzig empfindet, ist sehr individuell, aber die sogenannte Komfortgrenze liegt bei etwa 28 Mikron.

Wir arbeiten nahezu ausschließlich mit Wolle in unseren Herbst- und Frühjahrskollektionen. Dabei entwickeln wir ständig neue Stricktechniken, um innerhalb der Kollektionen Vielfalt in Bezug auf Garnstärke, Gewicht und Ausdruck zu schaffen.